Die Jubiläums-Events
Die Arbeitsgruppe Leitsätze hat die Schnapszahl 222 zum Anlass genommen, das Bestehen der Alten Kanti ausgiebig zu feiern – nicht mit einer grossen Sause, sondern mit zahlreichen informativen, überraschenden und witzigen Aktionen, Ausstellungen und Konzerten. Willkommene Auflockerungen im Schulalltag.
Von Prorektor Hans-Jürg Suter und der Gruppe Leitsätze
März
Die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, farbige Ziffern «2» im Schulhaus zu finden; die Finderinnen und Finder erhalten eine süsse Belohnung.
April
Das Rätsel der «Zweiersuche» wird aufgelöst und das Jubiläum «222 Jahre Alte Kanti» offiziell gestartet.
Mai
In einem gedruckten «Extrablatt» wird die Schulgründung in den Kontext von damaligen Ereignissen im Aargau, in der Schweiz und in der Welt gestellt.
Juni
Ausstellung alter Apparaturen und Gerätschaften aus den Naturwissenschaften.
August
Ausstellung von historischen Dokumenten und von Fotos aus einem Schüleralbum aus den Vierzigerjahren.
September
Tondokument: Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sprechen die Zahl 222 mit ihren eigenen Stimmen und in ihren Muttersprachen aus. Drohnenaufnahme: 350 Schülerinnen und Schüler bilden die Zahlen «2024» und «222» auf der Lustwiese der Alten Kanti.
Oktober
Ausstellung: Ein Blick in die Schätze der Biologiesammlung.
November
Ausstellung zum Schuljahr des jungen Albert Einstein in Aarau (1895-1896).
Dezember
Aulakonzert: Lehrpersonen der Fachschaft Instrumentalmusik der Alten Kanti spielen im Rahmen eines öffentlichen Konzerts Werke von Beethoven und Hummel, komponiert im Gründungsjahr der Alten Kanti (1802). Fünfzehn Schlaglichter auf die Menschen (und Tiere), die zusammen die Alte Kanti Aarau ausmachen.
Eine Zeitkapsel mit unseren Wünschen für die Zukunft wird ganz oben, unter dem Dach des Einstein-Hauses platziert und wartet dort auf ihre Öffnung im Jahr 2046 – 22,2 Jahre nach dem Verschliessen der Kapsel.