Mit Pflanzen das Raumklima verbessern. Genau das verspricht die Zürcher Firma Oxygen at Work. Ein revolutionäres Konzept für attraktivere und gesündere Büros? Oder nur Hokuspokus? – sage&schreibe ist der Sache auf den Grund gegangen und hat Manuel Winter, den CEO von Oxygen at Work, zum Gespräch getroffen.
Von Luisa Dambach und Sorin Lababidi, G21K
Pflanzen beeinflussen die Luftfeuchtigkeit. Sie geben bis zu 90 Prozent des Giesswassers wieder an die Luft ab. Das ist insbesondere im Winter nützlich, wenn die Luft in den Innenräumen besonders trocken ist. Doch nicht alle Pflanzen sind perfekte Sauerstoffproduzenten. Auf solchen Überlegungen basiert die Geschäftsidee von Oxygen at Work. Um die passenden Pflanzen für die entsprechenden Räumlichkeiten zu definieren, wird als Erstes die aktuelle Luftfeuchtigkeit mittels spezieller Sensoren gemessen. Diese messen gleichzeitig auch den CO2-Gehalt im Raum. Um das gewünschte Raumklima zu erhalten, ist nun die richtige Pflanzenauswahl entscheidend, denn nicht alle Pflanzen geben gleich viel Wasser (und damit Sauerstoff) an die Luft ab. Das ist unter anderem abhängig von der Giesswassermenge, welche eine Pflanze benötigt.
Der richtige Pflanzenmix in Kombination mit perfekter Bewässerung gewährleistet die ideale Sauerstoffsättigung der Raumluft. So arbeitet es sich produktiver und – ein wesentliches Marketingargument der Firma – die Mitarbeitenden werden weniger häufig krank.
As a Service
Konkret funktioniert die Geschäftsidee so: Oxygen at Work bietet weder ein Produkt noch eine Dienstleistung an, sondern eine Mischform: das sogenannte As a Service. «Das Konzept funktioniert ähnlich wie bei einer Softwarelizenz von Microsoft», führt Manuel Winter aus. «Man zahlt eine monatliche Gebühr, um die Leistungen nutzen zu dürfen und von eventuellen Updates zu profitieren.» Deshalb verkauft Oxygen at Work keine Pflanzen; die werden lediglich gemietet. Dies bedeutet aber auch, dass Pflanzen, falls sie eingehen, ersetzt werden, ohne dass dem Kunden zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden.
Die Rolle der Akustik
Pflanzen brechen in Innenräumen die Schallwellen und verteilen sie im Raum. Dies verbessert die Akustik, was besonders in Räumlichkeiten angenehm ist, in denen viele Leute gleichzeitig arbeiten. Die Schallwellen werden breiter im Raum verteilt, was zu einer messbar angenehmeren Geräuschkulisse führt. «Da man nun keine klaren Stimmen mehr erkennt, es aber auch nicht vollkommen leise ist, haben wir die perfekte Arbeitsatmosphäre», erklärt Winter.
Oxygen at Work zuhause
Das erstaunliche Konzept von Oxygen at Work lässt sich insbesondere in Büroräumen gewinnbringend implementieren, doch wie sieht es bei uns zu Hause aus? «Tatsächlich wäre es möglich, das Konzept ins eigene Wohnzimmer zu bringen», sagt Winter. «Die Funktionsweise bliebe dieselbe, und auch im Homeoffice oder im Wohnbereich wäre eine optimale Luftqualität wünschenswert.» So weit ist Oxygen at Work aber noch nicht, da sie alle Hände voll zu tun haben mit der Belieferung Firmen in der ganzen Schweiz.
Aber wer weiss, in fünf bis zehn Jahren gehören Pflanzen, die primär das Raumklima verbessern, vielleicht schon zur Grundausstattung von Neubauten.