Der Wunder-Wissenschaft-Dualismus
Das Wunder aus einem naturwissenschaftlichen Blickwinkel oder: Ein unvollständiger Essay über geteilte Meere, unscharfe Teilchen und Wellen, Eisbohrkerne – und Entropie.
Das Wunder aus einem naturwissenschaftlichen Blickwinkel oder: Ein unvollständiger Essay über geteilte Meere, unscharfe Teilchen und Wellen, Eisbohrkerne – und Entropie.
„Glauben Sie an Wunder?» Kaum jemand im Umfeld einer Kantonsschule wird diese Frage mit einem uneingeschränkten «Ja» beantworten. Wunder wirken wie ein Relikt aus alten Tagen. Sie erinnern an Aberglaube und Magie. Im Denken unserer Zeit scheinen sie keinen Platz mehr zu haben. Der Gang Jesu auf dem Wasser? – Spontane Heilungen an Wallfahrtsorten? – Eine Madonna, die Blutstropfen weint? – Wundersame Erscheinungen am Himmel? Nein, danke!
Bei einem Kaffee und einem Chai im Barista Shop haben sich der Biologie Stefan Girod (SG) und der Pianist Daniel Woodtli (DW) über einen der ganz grossen Begriffe unterhalten. Im Dialog unternehmen die beiden Lehrer der Alten Kanti Aarau einen ebenso unterhaltenden wie anregenden Gedankenspaziergang – immer im Spannungsfeld zwischen der Macht der Fakten und der Macht des Göttlichen.
Unmittelbar nach dem kürzesten Tag des Jahres feiern wir mit Weihnachten das Fest der Liebe und des Lichts: die Geburt von Jesus Christus. Doch Jesus wurde gar nicht im Winter geboren. Was also liegt hinter unserem Weihnachtsfest verborgen?
In der Weihnachtszeit hat sie Konjunktur, versprüht ein ganz besonderes Licht: die Wunderkerze. Sie löst Glücksgefühle aus und lässt nicht nur Kinderaugen glänzen. Was ist da eigentlich drin? Viel Wunder, aber auch viel Chemie.
Schmid Beck im beschaulichen Zunzgen ist eine Feinbäckerei, Konditorei und Chocolaterie der besonderen Sorte, denn sie trägt die herausragende Qualität bereits in ihrem Namen: «echt weltmeisterlich». Um die Genusswelt zu erkunden und der Leidenschaft der Erschaffer auf die Spur zu kommen, sind wir tief in die preisgekrönte Wunderstätte eingetaucht.
Tatsächlich: Es gibt einen Baum, aus dem eines der tödlichsten natürlichen Gifte und gleichzeitig ein tagtäglich gebrauchtes Öl gewonnen wird. Vielleicht klingelts bei der einen oder anderen Krimi-Leseratte oder bei faltengeplagten Beautyfans bei den Begriffen Rizin und Rizinusöl. – Was hat es wirklich auf sich mit dem Wunderbaum? Wir haben über die «Giftpflanze des Jahres 2018» recherchiert.
Trag dich ein Leben lang ertrage die schreiende Stille – ich weine und lächle dir Tränen
Ein Augenblick, der das Leben verändert. Oft hören wir von diesem einen Augenblick; doch erleben tun ihn die meisten nie. Der Familienvater Beat Fehlmann hat einen solchen Moment erfahren und gibt uns einen Einblick in sein «zweites Leben».